PHENO FLAG Blog

Regenbogenflagge-Bedeutung: Das steckt hinter den Farben

25 Jul, 2025

Regenbogenflagge-Bedeutung: Das steckt hinter den Farben

Regenbogenflaggen gehören mittlerweile zum Stadtbild. Aber nicht jeder weiß, was sich dahinter verbirgt. Doch hinter der Regenbogenflagge steckt eine Bedeutung – sie ist mehr als nur bunt und fröhlich, um im Grau der Städte wir farbenfrohe Lichtblicke zu wirken.

Der Regenbogen als optisches Phänomen entsteht am Himmel, wenn das Sonnenlicht von Regentropfen abgelenkt und in seine verschiedenen Farben zerlegt wird. Vermutlich kennst Du dieses Phänomen noch aus dem Physikunterricht. „Weißes“ Licht lässt sich durch ein Prisma in sein Spektrum brechen und wird dadurch sichtbar. Regentropfen funktionieren wie kleine Prismen. Zu sehen sind die sogenannten Spektralfarben. Von der Erde aus sehen wir sechs Farben: Von innen nach außen sind es Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot.

Möglicherweise hast Du noch nie darauf geachtet, wie die Farben des Regenbogens auf den Fahnen angeordnet sind. Die Anordnungen unterscheiden sich nämlich. Je nachdem, um welche Art von Regenbogenfahne es sich handelt und was sie ausdrücken soll, sind entweder die Farben anders angeordnet oder es werden andere Farben verwendet.

Street Parade Regenbogenflagge

Was ist die Bedeutung der Regenbogenflagge?


Egal, um welche Fahne mit Regenbogenfarben es sich handelt: Wer sie trägt, zeigt Flagge. Die Regenbogenflagge steht speziell für die Menschen der LGBT-Community, die auf sich aufmerksam machen und Flagge gegen Diskriminierung zeigen wollen. Sie sind stolz und stehen zu sich und ihrer Lebensweise. Die Abkürzung LGBT steht für Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender (deutsch: lesbisch, schwul, bisexuell, transgender).


Fahnen mit Regenbogenfarben sind immer auch Pride-Flags, also Flaggen, die Stolz ausdrücken. Denn jede sexuelle Orientierung ist gleichwertig. Der Regenbogen ist ein positives Symbol, das für Vielfalt, Schönheit und Offenheit steht. Wer eine Regenbogen-Fahne trägt, zeigt sich solidarisch und bekundet seine Verbundenheit mit der LGBT-Szene. Eine Auswahl von Flaggen findest Du bei PHENO


Regenbogenflaggen werden auch als LGBT-Flaggen bezeichnet. Es gibt sie schon seit den 1970er-Jahren. Sie wurden 1978 von dem kalifornischen Künstler und Aktivisten Gilbert Baker entworfen und sind seither das internationale Symbol der Lesben- und Schwulen-Bewegung. Die Idee, die Pride-Flag farbenfroh zu gestalten, war genial. Denn dadurch konnten die Regenbogenflaggen zur Bedeutung für Freiheit, Liebe und Toleranz werden. Jeder Mensch soll lieben dürfen, wen er möchte, und soll leben dürfen, wie er möchte.

Regenbogenflagge Happy

Bedeutung der Regebogenfahne: Das steckt hinter den Farben


Die Farben der Regenbogenfahnen, wie Du sie bei PHENO FLAGS finden kannst, haben folgende Bedeutung:

  • Rot steht für das Leben
  • Orange steht für die Gesundheit 
  • Gelb steht für die Sonne
  • Grün steht für die Natur
  • Blau steht für die Harmonie
  • Violett steht für die Spiritualität

Die Regenbogenfahnen bedeuten immer die Akzeptanz aller Lebensweisen, während die Farben mit der ihnen zugeschriebenen Symbolik für die Hoffnung und die Sehnsucht, dass es dazu kommen wird, stehen. Ursprünglich wurde der erste Regenbogenbanner für den Gay Freedom Day entworfen. Dieser spezielle Tag war der Vorläufer der späteren Gay Prides, Veranstaltungen, zu denen beispielsweise auch der Christopher Street Day gehört. Es ging darum, dass sich Lesben und Schwule nicht mehr verstecken wollten. Sie wollten ihr Selbstwertgefühl ausdrücken, auch in der Öffentlichkeit zu sich selbst stehen und stolz auf sich sein. Die Regenbogenflagge bedeutete nie Abgrenzung, sondern immer nur um Stolz und Sichtbarkeit statt um Scham und Schande.

Wenn Du Dich mit diesen Werten identifizierst und Flagge zeigen möchtest, solltest Du Dich einmal bei PHENO FLAGS umsehen. Die Regenbogenflaggen zu kaufen sorgt überall für einen echten Hingucker, denn abgesehen von ihrer Bedeutung haben sie allein aufgrund ihrer wunderbaren Farben ein ausgesprochen positives Image. Regenbogenbanner, Fahnen und Flaggen sind Accessoires, die auf keinem weltoffenen und toleranten Festival fehlen dürfen. Es gibt neben der weltberühmten Regenbogenflagge mit den sechs Farben viele weitere Varianten, die beispielsweise mit einem zusätzlichen schwarzen Streifen auf die HIV/AIDS-Problematik oder mit einem braunen Streifen auf die verschiedenen Hautfarben innerhalb der Community hinweisen. Ursprünglich bestand die heutige Regenbogenflagge aus acht Farben. Dem Rot vorgelagert war ein Pink, das die Sexualität symbolisieren sollte. Ein dem Grün nachgelagerter türkiser Streifen stand ursprünglich für die Kunst. Beide Farben wurden aus rein praktischen Gründen gestrichen. Das spezielle Pink konnte in den 1970er-Jahren als Farbe noch nicht in Massenproduktion hergestellt werden und wurde deswegen entfernt. Die verbleibenden sieben Streifen konnten als ungerade Zahl nicht gleichmäßig entlang der Straßenparaden verteilt werden. Aus diesem Grund wurde das Türkis von der offiziellen Fahne gestrichen.

Regenbogenflagge-Bedeutung verstehen: Der Platz der Hetero-Flagge in der Flaggenkultur


Im Laufe der letzten Jahre haben sich Hetero-Flaggen n einigen Kreisen als Gegenmaßnahme etabliert. Prinzipiell spricht nichts dagegen, seine Meinung in Form von Flaggen auszudrücken. Das gilt jedenfalls dann nicht, wenn sich dahinter keine menschenverachtende, sondern eine positive und freundliche Aussage verbirgt. Beispielsweise die Sehnsucht nach einer heterosexuellen


Hetero-Flaggen werden auch Straight Flags genannt und sind ebenfalls Pride Flags, jedoch solche, die speziell die Heterosexualität in den Vordergrund stellen. Oftmals sind diese Flaggen leider Ausdruck einer konservativen Haltung in Bezug auf Sexualität. Es gibt aber auch „straighte“ Menschen, die sich mit der LGBT-Community verbunden fühlen und dabei trotzdem ihre eigenen Fahnen hochhalten. Als Ausdruck der Verbundenheit gibt es die Variante, die LGBT-Flagge mit schwarzem und weißem Streifen zu kombinieren.
Auch die Hetero-Flaggen können unterschiedlich aussehen. Bekannt sind die schwarz-weiß gestreiften Varianten. Es gibt auch welche, die die Regenbogen-Fahnen in schwarz, weiß und grau nachahmen und sich als das Gegenteil verstehen. Eine sehr bekannte dritte Variante ist die mit den ineinandergreifenden Geschlechter- bzw. Gender-Symbolen für männlich (Marssymbol) und weiblich (Venussymbol).

Happy Pride und die gelebte Regenbogenflagge-Bedeutung


Happy Pride ist ein Gruß und vergleichbar mit dem „Happy Easter“ oder „Merry Christmas“. Es geht darum, den Teilnehmenden an Pride-Paraden oder Pride-Veranstaltungen (beispielsweise bei dem jährlich stattfindenden CSD) eine gute Zeit zu wünschen.
Mit Happy Pride können jedes Event und jedes Festival eingeleitet werden. Wer daran teilnimmt, zeigt sich stolz und selbstbewusst. Keine der Pride-Veranstaltungen kommt ohne Regenbogenfahnen aus. Überall sind die LGBT-Flaggen zu sehen. Farbenfroh, vielfältig und friedlich soll es auf diesen Festivals zugehen. Happy Pride drückt genau diesen Wunsch aus.
Wer zu Pride-Events geht, geht in Regenbogenfarben oder regenbogenfarbenen Accessoires. Der Gruß Happy Pride lädt alle dazu ein, mitzumachen, Spaß zu haben und sich sicher und als Teil einer positiven Gemeinschaft wiederzufinden.

Was die Pace-Flagge von der Bedeutung Regenbogenfahne unterscheidet


Pace ist das italienische Wort für Frieden. Dass das italienische Wort anstelle des englischen ‚Peace‘ für ‚Frieden‘ verwendet wird, ist naheliegend, denn bekannt wurde diese spezielle Flagge durch den italienischen Pater Alex Zanotelli im Jahr 2002. Als Antikriegsreaktion angesichts der amerikanischen Invasion des Irak entfernte Zanotelli den Buchstaben „e“ aus dem englischen Wort Peace wodurch es zum italienischen Wort ‚Pace‘ wurde. Als Hintergrund wählte er die Regenbogenfarben. Diese Friedens-Flagge verbreitete sich als Anti-Kriegs-Symbol in ganz Europa.


Es gibt drei grundsätzliche Unterschiede zwischen den LGBT- und den Pace-Flaggen:

  • Die Pace-Flaggen enthalten sieben statt sechs Farben. Zusätzlich zu den Spektralfarben findet sich hier auch die Farbe Indigo
  • Die Pace-Farben sind umgekehrt angeordnet: Violett ist oben, Rot unten.
  • Anders als auf den Regenbogenfahnen tragen die Pace-Fahnen einen Schriftzug („PACE“ oder das Wort für Frieden in den jeweiligen Landessprachen), das Peace-Symbol oder auch eine Friedenstaube.


Die Pace-Flaggen sind auf jedem Pride-Event und jedem Regenbogen-Festival tolle Accessoires, denn sie stehen ganz allgemein für Frieden und Toleranz. Bei PHENO FLAGS findest Du eine Auswahl an Flaggen, die Du überall zu den Pride-Events mitnehmen oder auch einfach nur auf Deinem Balkon befestigen kannst.

PEACE Flagge

Regenbogenflagge-Bedeutung im Mittelpunkt des Pride-Monats


Der Juni ist der klassische Pride-Monat. Im Juni finden traditionell auf der ganzen Welt Regenbogen-Veranstaltungen statt. Das wichtigste Ereignis im Pride-Monat ist der CSD, der Christopher Street Day. In den USA ist der CSD allerdings eher als Gay Pride bekannt. Weltweit finden Paraden, Partys, Festivals und Events statt, die über Diskriminierung und Missstände gegenüber LGBT-Menschen aufklären wollen. Die LGBT-Community präsentiert sich einmal im Jahr stolz in aller Öffentlichkeit und zeigt sich in ihrer ganzen Vielfalt und Schönheit.
Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender zeigen sich und feiern nicht im geheimen Hinterstübchen, sondern auf den Straßen der Städte in der ganzen Welt ihre Sexualität und ihre Lebensweise. Alle sind dazu eingeladen, mitzufeiern. Dazu braucht es Regenbogenfahnen oder LGBT-Flaggen in allen Größen, um der Welt zu zeigen, dass es nicht nur schwarz oder weiß gibt. Es gibt die Regenbogenfarben.

FAQ zu Regenbogenflagge-Bedeutung

Was symbolisieren die Farben der Regenbogenflagge?

Jede Farbe der Regenbogenflagge steht für einen bestimmten Wert: Rot für Leben, Orange für Gesundheit, Gelb für Sonne, Grün für Natur, Blau für Harmonie und Violett für Spiritualität. Zusammen stehen sie für Vielfalt, Hoffnung und ein harmonisches Miteinander.

Welche Bedeutung hat die Regenbogenflagge für die LGBT-Community?

Die Regenbogenflagge ist ein Zeichen von Stolz, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung innerhalb der LGBT-Community. Sie verkörpert das Streben nach Gleichberechtigung und die Anerkennung aller geschlechtlichen und sexuellen Identitäten.

Welche Regenbogenflagge eignet sich für Festivals?

Für Festivals ist eine Regenbogenflagge aus leichtem, robustem Polyester ideal. Sie lässt sich gut tragen, befestigen und bleibt auch bei Wind und Sonne farbintensiv – genau das Richtige zum Schwenken oder als Umhang.

Was unterscheidet eine Pride-Flagge von anderen bunten Flaggen?

Pride-Flaggen haben eine symbolische Bedeutung: Sie stehen für Vielfalt, Akzeptanz und die Rechte der LGBT-Community. Im Gegensatz zu dekorativen Farbmustern haben sie eine festgelegte Symbolik und Farbordnung mit gesellschaftlicher Bedeutung.


 

Bildquelle: 1084454090/shutterstock